Häufige Fragen zum Führerschein
Wie lange dauert es, einen Führerschein zu machen?
In der Regel dauert es zwischen 2 und 6 Monaten, abhängig vom Lernfortschritt und der Verfügbarkeit von Fahrstunden.
Was kostet ein Führerschein der Klasse B?
Die Kosten liegen im Durchschnitt zwischen 1.500 und 3.000 Euro, abhängig von Region und Fahrschule.
Was ist in der theoretischen Prüfung enthalten?
Die Theorieprüfung besteht aus Multiple-Choice-Fragen zu Themen wie Verkehrsregeln, Gefahrenlehre und Fahrzeugtechnik.
Wie viele Fahrstunden sind Pflicht?
Es sind mindestens 12 Sonderfahrten vorgeschrieben: 5 Überland-, 4 Autobahn- und 3 Nachtfahrten. Weitere Stunden je nach Lernfortschritt.
Was passiert, wenn ich durch die Prüfung falle?
Nach einer Wartezeit von 14 Tagen kann die Prüfung wiederholt werden. Es fallen erneut Prüfungsgebühren an.
Wie lange ist der Führerschein gültig?
Führerscheine, die ab dem 19. Januar 2013 ausgestellt wurden, sind 15 Jahre gültig und müssen danach erneuert werden.
Was ist der Unterschied zwischen BE und B96?
Mit B96 darfst du Gespanne bis 4.250 kg Gesamtmasse fahren, bei BE bis 7.000 kg. Für BE ist eine praktische Prüfung notwendig.
Kann ich den Führerschein in Raten zahlen?
Viele Fahrschulen bieten eine Ratenzahlung an, dies sollte jedoch vorab individuell geklärt werden.
Brauche ich einen Sehtest für den Führerschein?
Ja, ein aktueller Sehtest ist verpflichtend und darf bei Antragsstellung nicht älter als 2 Jahre sein.
Wie lange ist die Probezeit?
Die Probezeit beträgt 2 Jahre. In dieser Zeit gelten strengere Regeln bei Verkehrsverstößen.
Was ist begleitetes Fahren ab 17?
Du darfst ab 17 Jahren mit einer eingetragenen Begleitperson Auto fahren. Ab dem 18. Geburtstag entfällt die Begleitpflicht.
Welche Unterlagen brauche ich für die Anmeldung?
Personalausweis oder Reisepass, Sehtest, Erste-Hilfe-Kurs-Bescheinigung und ein biometrisches Passfoto.
Wie läuft die praktische Prüfung ab?
Die Prüfung dauert etwa 45 Minuten. Geprüft wird unter realen Bedingungen im Straßenverkehr sowie das sichere Beherrschen des Fahrzeugs.
Was ist ein Aufbauseminar?
Ein Aufbauseminar ist verpflichtend bei bestimmten Verstößen während der Probezeit. Es besteht aus Theorieeinheiten und einer Beobachtungsfahrt.
Kann ich die Fahrschule wechseln?
Ja, ein Wechsel ist jederzeit möglich. Bereits absolvierte Stunden müssen ggf. nachgewiesen werden.
Wie bereite ich mich am besten auf die Theorieprüfung vor?
Nutze aktuelle Lernsoftware oder Apps, besuche den Theorieunterricht regelmäßig und wiederhole alle Fragen mehrmals.
Was ist die MPU?
Die medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) ist erforderlich, wenn Zweifel an der Fahreignung bestehen – z.B. bei Alkohol- oder Drogenauffälligkeit.
Welche Klassen sind im Führerschein B enthalten?
Im Führerschein B sind auch AM und L enthalten. Damit darfst du u.a. Mofas und bestimmte landwirtschaftliche Fahrzeuge fahren.
Gibt es einen Unterschied zwischen Automat und Schaltung?
Ja. Wenn du auf einem Fahrzeug mit Automatikgetriebe lernst und prüfst, darfst du später keine Schaltwagen fahren – es sei denn, du machst eine zusätzliche Fahrstunde mit Prüfung.
Wie finde ich eine gute Fahrschule?
Achte auf Bewertungen, Preise, Erfahrung der Fahrlehrer und persönliche Empfehlungen aus deinem Umfeld.